Fahrrad Nachbarschaftshilfe

…. am 16.04.2016 in Schmargendorf, für Mitglieder unserer Genossenschaft. Es bieten sich wieder die bekannten Mitglieder des BWVs mit ihrem Rat und einer kleinen Checkliste an. Bremsen, Licht, Kette und Reifendruck werden geprüft und ggf. korrigiert. Größere Reparaturen mit Ersatzteilbedarf sind in diesem Zeitrahmen von 10 bis 14 Uhr nicht möglich. Bis jetzt stehen für diesen Tag
André Kamin &
Thomas Rohde-Seelbinder
für die Hilfestellung zur Verfügung. Wer sich mit technischem Talent für Zweiräder in der Lage fühlt, die beiden zu unterstützen ist ebenfalls herzlich willkommen. Zur Koordinierung bitte einfach eine Mail an fahrradtreff@vertreterblog.de senden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Damit die kommende Radfahrsaison nicht mit einem Platten beginnt.
Interessante Tipps für Winter-Radler beim ADFC
Wer sich nicht gleich mit Winterbereifung incl. Spikes ausrüsten möchte, kann sich auch mit den größeren Kabelbinder behelfen. Diese im Abstand jeder dritten Speiche um Felge und Reifen angebracht erzeugt bereits einen besseren Eis & Schnee-Grip 😉
Wer zu dieser Initiative eine Idee oder öffentliche Frage hat, kann weiter unter diesem Beitrag einen eigenen Kommentar schreiben. Wir sind gespannt.
Zumindest einige der Schmargendorfer Nachbarinnen und Nachbarn finden es sehr bedauerlich, dass der letzten Fahrradaktion 2016 keine weitere gefolgt ist, Es ist vielleicht verständlich, dass die bisherigen Aktivisten und Reparaturspezialisten der Auffassung sind, dass sich nun mal NachfolgerInnen für sie finden muessten, aber auf diesem Gebiet sieht es immer noch etwas mau aus. Der Nachbarschaftstreff in Schmargendorf ist gut genutzt durch vielfältige Aktivitäten – aber die Radfahrer sind nicht mehr sichtbar. Die Autofahrer haben sie überrundet . Die Zukunft der Berliner Luft scheint weniger interessant zu sein als einen SUV zu fahren . Wie lange kann das noch gut gehen?
Vielleicht reissen sich ein paar Sachverständige aus ihren Autositzen hoch und aktivieren ihre Fahrradkenntnisse mal wieder für einen schönen Vormittag im Frühling, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre Räder wieder auf Vordermann/frau zu bringen.