Es ist geschafft und eine Sommer-Saison ohne Balkon (Loggia oder Terrasse) liegt hinter uns. Bei der Sanierung des Bauteils vor fünf Jahren wurde die Sanierung der Balkone aus Kostengründen auf das Jahr 2017 verschoben. Balkon-Sanierung im Bauteil 15 weiterlesen →
Es wird gefeiert, auch wenn die ursprüngliche Idee des ersten Nachbarschaftstreffs in unserer Genossenschaft kaum noch wiederzuerkennen ist. Wo Ehrenamt stattfindet oder sich soziale Hilfestellungen verbreiten sollten, werden die Räumlichkeiten immer mehr für „Events“ oder handfeste Nebentätigkeiten genutzt.
Unsere ehrenamtlichen Mitglieder in Schmargendorf möchten das Jubiläum trotzdem feiern oder erst recht deswegen begehen. Vielleicht kann man auf der einen oder anderen Veranstaltung den Ursprung der Idee in den Vordergrund stellen.
Das gesamte Programm kann hier in dieser >> KLICK << pdf-Datei eingesehen werden.
Einmal monatlich Montags um 18Uhr im NaTreff im „Grünen Salon“.
Vergangene und zukünftige Themen der Medien-Workshops in einem Zeitplan. Änderungen sind kurzfristig möglich und sollten mindestens eine Woche vor einem anstehenden Termin hier zur Kenntnis genommen werden! Wer ein eigenes Gerät oder ggf. einen PC (Laptop) mitbringen kann, sollte das machen. Ggf. auch Logins mit entsprechenden Passwörtern dabei haben!
Einmal monatlich im Nachbarschaftstreff von Schmargendorf
Am 18.07.16 um 18Uhr startete unser erster Workshop des neuen Angebots im Nachbarschaftstreff von Schmargendorf. Gemeinsam mit Bernhard Kleist und Thomas Rohde-Seelbinder.
wird jeweils am 3. Donnerstag eines Monats, in einem privat anmutenden Kreis gezeigt (geschlossene Gesellschaft). So wie es laut den Regeln der GEMA erlaubt ist.
Beginn: 18:30 Uhr im Nachbarschaftstreff Schmargendorf mit anschließender Diskussion.
Im letzten Jahr, als der Frühjahrescheck wegen eines verlängerten
Belebter Frühjahrescheck 2016
Ferienwochenendes nur wenig Besucher hatte, haben wir den Zeitpunkt diesmal offensichtlich genial platziert. Der Frühjahrescheck hat sich nicht nur herumgesprochen, sondern wurde hervorragend beworben. Das Genossenschafts-Magazin der Geschäftsstelle lag frisch mit einem Ankündigungs-Beitrag eine Woche vor dem Termin in unseren Briefkästen. Zusätzlich hat der BWV ein Infoblatt in allen Aufgängen in Schmargendorf aushängen lassen. Fahrrad-Frühjahrescheck 2016 mit Warteschlange weiterlesen →
Die Route 60 führt uns am 17.05.16 nach Kreuzberg zum Park Gleisdreieck. Eine Wanderung von der Yorckstraße Richtung Potsdamer Platz. Größere Kinder können gerne mitkommen. Wir besuchen dann auch die Spielplätze auf dem Weg. Besichtigung des Park Gleisdreieck weiterlesen →
In Oberschlesien lässt sich das Verzieren von Ostereiern bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen. Das kunstvolle Verzieren von Ostereiern ist in Oberschlesien immer noch guter Brauch und war vor allem in den östlichen Gebieten Polens bekannt. Dabei wird das jeweilige Muster aus der eingefärbten Oberfläche herausgekratzt. Die Methode dieser verzierten Ostereier wird „Kroszonki“ genannt. Oberschlesische Ostereier weiterlesen →
Am Freitag dem 11. März gab es im Nachbarschaftstreff des Beamten-Wohnungs-Verein zu Köpenick (BWV) eG in Berlin-Schmargendorf wohl das erste Mal ein hochkarätiges Konzert von internationalen Musikern. Das Toñín Corujo Quartett aus Lanzarote hatte sich angekündigt und war innerhalb einer Berliner Tournee auch in unserem Nachbarschaftstreff von Schmargendorf.
Bereits kurz nach der Terminveröffentlichung in unserem Genossenschafts-Magazin „BWV Aktuell“ war die Veranstaltung sehr schnell ausverkauft. Zum ersten Mal überhaupt war das Toñín Corujo Quartett in Berlin aufgetreten, Toñín Corujo Quartett weiterlesen →