Titel Balkonsanierung

Balkon-Sanierung im Bauteil 15

Für den Sommer 2018 ist alles angerichtet

Es ist geschafft und eine Sommer-Saison ohne Balkon (Loggia oder Terrasse) liegt hinter uns. Bei der Sanierung des Bauteils vor fünf Jahren wurde die Sanierung der Balkone aus Kostengründen auf das Jahr 2017 verschoben.

Häuserfront vor der Sanierung 2012 noch mit der Aspest-Bedachung, den alten Fenstern und der Balkonbrüstung, die jetzt ebnfalls enfernt worden ist.
Häuserfront vor der Sanierung 2012 noch mit der Aspest-Bedachung, den alten Fenstern und der Balkonbrüstung, die jetzt ebnfalls enfernt worden ist.

Anfang des Jahres hatten Herr Johnke und ich dafür eine Bauteilbegehung mit unserer Bauteil-Technikerin Frau Klose und dem Architektenbüro Bodammer. Unser geliebter Hausmeister war natürlich auch dabei. Dazu konnten wir eigene Vorstellungen in dieses Entscheidungsgespräch hineintragen. Es ging um Muster, Farben und die Art, wie die Blumenkästen angebracht werden sollen. Die Vertreter des Wahlkreises 1 sind somit voll eingebunden worden. Wir haben uns bei der Entscheidung sehr konstruktiv ausgetauscht und möchte im Folgenden erläutern, warum es jetzt so aussieht, wie unsere neue Fassade ihren ersten Sommer empfangen darf.

Reparatur und Erneuerungsbedarf
Beschädigungen an der alten Brüstung
Beschädigungen an der alten Brüstung

Die Kunststoff-Dielen sind noch nicht bei allen kaputt gewesen. Bei denen, wo es der Fall war, fehlte es an der Möglichkeit, Ersatzteile zu beschaffen. Das Obermaterial war zerbrochen und die Querstabilisatoren traten aus ihren Führungen aus. Einige fehlten sogar komplett und die Dielen waren schon so sehr verformt, dass man an ihrer notwendigen Sicherheit zweifeln musste. Bei anderen waren die Balkonabläufe undicht oder defekt. Der Trassenboden war nicht mehr ausreichend isoliert. An einigen Balkonen, die im 1. OG undicht waren, konnte man vom Erdgeschoss aus die Bildung von Wasserflecken erkennen. Dasselbe existierte im Erdgeschoss, wo es nicht sofort oder offen erkennbar war.

Anbringung der zukünftigen Blumenkästen
Drei Bügelpaare für Blumenkästen an einem kurzen Balkon
Drei Bügelpaare für Blumenkästen an einem kurzen Balkon

Eine interessante Diskussion gab es zum Thema Blumenkästen. Diese wurden in unserem Bauteil bisher außerhalb des Balkons angehängt und das sollte sich ändern. Es gibt hin und wieder Beschwerden von Nachbarn innerhalb der gesamten Genossenschaft, weil einige Bewohner beim Gießen ihre Blumenkästen so fluten, dass es dem jeweils unteren Bewohner auf den Balkon kleckert. Tja, richtig, das konnten wir uns alle vorstellen und war ein mögliches Argument für eine nachteilige Veränderung. Dem entgegneten Herr Johnke und ich, dass wir nur je ein Obergeschoss haben, in dem das theoretisch möglich wäre. Wir werden das aufgreifen und ggf. entsprechende Rücksicht bei den Obergeschoss-Bewohnern einfordern. Wer dem nicht nachkommt, müsse seine Bügel anders herum nach innen drehen und seine Kästen auf der inneren Brüstungsseite gießen. Jedenfalls so lange, wie er es gelernt hat, diese nicht zu fluten.
Damit war der Punkt geklärt und wurde zu unserer Befriedigung beschlossen. Wir alle werden es sicher auch schöner finden, wenn eine Pflanzen- und Blumentracht des gesamten Bauteils nach außen hin sichtbar erscheint.

Auswahl der Farben und Muster
Mustertafeln und die Qual der Wahl
Mustertafeln und die Qual der Wahl

Hierzu haben wir alle im Kopf, an was wir uns gewöhnt haben: An dunkelbraune Dielen im Holz-Dekor. Die Vorgabe war aber die, dass es sich nicht wieder um ein Dielengeländer (Holzlatten-Imitat) handeln wird. Es kommen Paneele zum Einsatz, mit durchgehender Fläche, ohne Spalt und für alle einheitlich.

Farb-Variante jeweils mit der Farbe des Hausaufgangs
Farb-Variante jeweils mit der Farbe des Hausaufgangs

Dafür waren wir etwas freier in der Wahl des Musters oder der Farbe. Das Architektenbüro Bodammer hat uns dazu einige Zeichnungen auf den Tisch gelegt, die sehr interessant waren. Wir hätten sogar mit den Farben unserer Aufgänge spielen können. Jeder Aufgang hat bekannter Weise eine eigene Farbe, die sich bereits an der Fassade und auch im Treppenhaus wiederfindet. Dieses Farbspiel hatte das Architektenbüro in seinen Überlegungen gehabt und uns unterbreitet. Das empfanden wir Vertreter des Bauteils, und ich glaube auch Frau Klose, sehr mutig oder gewagt. Wir hatten noch in Erinnerung, dass nicht alle Bewohner mit ihrer individuellen Farbe, ihres eigenen Aufgangs, zufrieden sind. Sie hätten diese am liebsten in den Treppenhäusern bei der Sanierung 2012 abgewählt. Das war damals nicht möglich und darum wollten wir dieses Farbenspiel mit der Balkonbrüstungen nicht noch deutlicher in Szene setzten.

Mustertafel ausgewählt
Mustertafel ausgewählt

Nach dieser Entscheidung stellte sich nur noch die Frage, ob ein Holzdekor oder ein anderer neutraler Farbton ausgewählt wird. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass Holz-Design auf einem großflächigem Paneel nicht sehr glaubhaft wirkt. Niemand würde Holz auf einer großen Fläche erkennen, was bei den Dielen noch eine echte Wahrnehmung hatte. In den vorhergegangenen Bauteilbegehungen hatten wir uns bereits an unserem neuen Dach und an den Hauseingangstüren orientiert. Als wir zum Beispiel vor drei Jahren die neuen Zaunelemente besprochen haben, standen die Farben Grün oder Anthrazit zur Auswahl. Bei der Betrachtung des Bauteils fielen uns sofort das Dach und die Hauseingänge ins Auge. Wir entschieden uns damals im Einklang mit Frau Klose für Anthrazit.

Das erneuerte Dach mit einem Anthrazit Ziegelstein
Das erneuerte Dach mit einem Anthrazit Ziegelstein
Hauseingangstür vom Bauteil 15
Hauseingangstür vom Bauteil 15
Zaun in der Clayalle
Zaun in der Clayalle

Jetzt hatten wir die Chance, diesen Ton auch für unsere Balkonbrüstung zu übernehmen. Das würde konsequent sein und sicher auch die wenigsten Einwände hervorrufen. Es ist oft nicht sehr einfach für alle Bewohner solch eine Entscheidung zu treffen. Alle Bewohner vorher mit einzubeziehen, ist ähnlich schwierig oder sogar komplizierter. Das haben wir leider schon erlebt und nicht immer sind die Mehrheiten dann auch für den Vorstand überzeugend.

Mustertafel mit Quellenangaben
Mustertafel mit Quellenangaben

Herr Bodammer gab uns eine Entscheidungshilfe, die uns sofort gefallen hat. Der Ton „Urban Grey“ kommt einem Anthrazit sehr nahe und dieser Ton hat eine metallische Wirkung bei Sonneneinfall. Der Ton reflektiert sehr schön, und wirkt dann bei Lichteinfall oder Sonneneinstrahlung heller. Damit erscheint er nicht grundsätzlich dunkel und wechselt sein Erscheinungsbild. Das können wir jetzt nach der Fertigstellung wirklich gut beobachten.

Die Erscheinung der Balkonbrüstungen ohne Lichteinfall (links) und mit Lichteinfall (rechts)
Die Erscheinung der Balkonbrüstungen ohne Lichteinfall (links) und mit Lichteinfall (rechts)
Balkonboden & Blumenkästen

Zum Bodenbelag kann ich nicht viel schreiben. Den hatten wir nicht wirklich auf dem Zettel. Einige hätten vermutlich lieber ihren alten Fliesen-Fußboden wieder gehabt. Ich glaube aber, dass wir mit dem, was wir jetzt bekommen haben, zufrieden sein können. Ich persönlich werde dort für unsere Wohnung im Frühjahr einen Kunstrasen verlegen. Diese gibt es genau für diesen Zweck mit Noppen, damit der Wasserablauf darunter gewährleistet ist.
Auch die Anzahl der Blumenkasten-Bügel wurde nicht besprochen. Jeder Bewohner bekommt drei Paar für drei Blumenkästen. Das halte ich für eine unglückliche Lösung und ich weiß noch nicht, warum das so entschieden wurde. Jedenfalls sind die Balkone nicht alle gleich lang und drei Blumenkästen wirken an den längeren Balkonen sehr verloren. Ein einheitliches Bild kann mit dieser Entscheidung nicht erzeugt werden. Wir erhalten die Möglichkeit, Bügel auf eigene Kosten nachzukaufen. Davon sind dann wohl nur die Bewohner mit den längeren Balkonen betroffen. Sehr preiswert ist die Zusatzanschaffung nicht.

Drei Bügelpaare für Blumenkästen an einem langen Balkon
Drei Bügelpaare für Blumenkästen an einem langen Balkon
Der Sommer kann kommen

Den letzten Sommer haben wir nicht auf dem Balkon verbringen können und wir haben alles, was dort auch an Möbeln stand, abgebaut oder entsorgt. Das ist eine Chance, sich neu einzurichten und mit frischer Blumenerde für eine neue Bepflanzung zu sorgen.
Ich werde mir die neue Vielfalt ansehen und meinem Hobby, der Photographie, nachgehen. Alles was mir angenehm auffällt, würde ich gern ablichten und dann hier auf unserer Seite veröffentlichen. Selbstverständlich ohne Namen! Wenn wir wollen können wir den schönsten Balkon in eine Abstimmung bringen. Der Gewinner könnte dann im Herbst ermittelt werden und, wenn er möchte, mit einem kleinen separaten Beitrag bekannt gemacht werden. Vielleicht bekommen wir sogar einen Platz im Magazin des BWVaktuell.
Willkommen sind auch außerhalb eines Wettbewerbs Beiträge für den vertreterblog mit Vorlieben und Tricks für die Balkon-Gestaltung: Was wird wann gepflanzt, bevorzugte Erde oder Dünger und anderes, was uns helfen kann, unseren Balkon zu verschönern.

Ich wünsche uns allen einen erholsamen und belebenden Start auf einem neuen Balkon.

Thomas Rohde-Seelbinder

Es besteht die Möglichkeit unter diesem Beitrag, weiter unten, einen Kommentar zu der Sanierung zu schreiben. Interaktivität ist immer willkommen!

 

6 Gedanken zu „Balkon-Sanierung im Bauteil 15“

  1. Zu den Blumenkästen

    Es fällt auf, dass die Balkongeländer im Bauteil 15 nach Lage der betr. Balkone unterschiedlich gestaltet sind. So sind die Geländer der Balkone an den Häusern an der Clayallee (Nrn. 4 – 10 und Heydenstraße 27) „einstöckig“ angelegt (Ausnahme: die 2 kleinen hofseitigen Balkone am Haus Clayallee 8 > „doppelstöckig“ wie nachfolgend), während alle anderen Balkone nun „doppelstöckige“ Geländer haben.
    Dieser Unterschied (für den ich gerne eine Erklärung hätte) führt dazu, dass, wie schon vereinzelt gesehen, die Balkonkästen in unterschiedlicher Höhe platziert werden.

    Für meine neuen Balkonkästen, für die es nur eine Höhe gibt (da Clayallee), werde ich wie S. Amberger die Farbe Weiß wählen, weil sie m.E. am besten zur weißen Farbe des Geländers und der Blumenkastenhalterungen passt.

    1. Ich habe inzwischen eine pronpte Antwort des Architektenbüros erhalten. Zu diesem Punkt gibt es folgende Antwort:
      „Unterschiedliche Höhen der Brüstungsverkleidung wurden von der Mieterschaft gewünscht (einige wollten niedrige Verkleidungen, damit sie vom Balkon in den Hof blicken können, andere wollten eine höhere Verkleidung, damit eine Abschirmung von der Clayallee gegeben ist). Diese Anregungen der Vertreter haben wir nach der gemeinsamen Bauteilbegehung in unsere Planungen aufgenommen.“
      – – – Zitat Ende

      Ich kann mich daran errinnern, dass wir in dem Vorgespräch über diese unterschiedlichen Wünsche gesprochen haben. Es ist dann noch offen geblieben, ob die Geschäftsführung mit diesem Wunsch mitgehen kann. Offensichtlich wurde dem entsprochen und darum kam es jetzt zu zwei unterschiedlichen Ausführungen.

  2. Vielen Dank für die Informationen zur Balkonsanierung des letzten Jahres! Ich freue mich auf die erste Nutzung im Frühjahr und hoffe, dass das schöne, strahlend weiße Balkongeländer gut zu reinigen ist, wenn Kiefern, Linden & Co. ihren Blütenstaub rieseln lassen. Mit dem Fußbodenbelag bin ich bisher nicht zufrieden: Da man leider auf das Gefälle zum Abfluss hin verzichtet hat, bilden sich nun regelmäßig Pfützen, die nicht von selber ablaufen. Insofern ist vielleicht ein Kunstrasen etwas ungünstig, da er sicher noch zusätzlich die Nässe halten würde. Da ich die alten Blumenkästen entsorgt habe, möchte ich mir gerne neue Kästen besorgen. Leider habe ich für die zur Verfügung gestellten weißen Halter bisher noch keinen passenden Blumenkasten in weiß gefunden. Vielleicht hat jemand einen Tipp?

    1. Ich habe meine alten Blumenkästen behalten und wie der Zufall es will, sind diese sogar Anthrazit. Es gibt diesen Typ von emsa auch in den Farben braun und weiß (ich weiß, das ist nicht wirklich eine Farbe 😉 In jedem Fall passen diese in die ausgegebenen Bügel. Dadurch, dass sie außen hängen, finde ich Anthrazit passender. Weiß sind die Panele nur von der Innenseite. Diese Kästen sind aus einem sehr robusten Kunststoff und können zum Ablauf am Boden durchbohrt werden. Damit es nicht nach unten tropft, haben wir noch passend dazu die Tabletts gekauft. Die Kästen gibt es in unterschiedlichen Längen Größen: 50 x 17 x 15 cm, 75 x 17 x 15 cm, 100 x 17 x 15 cm
      Ich habe sie bei einem der Pflanzenmärkte in der Moriner Alle gekauft. Es gibt sie sicher auch bei uns um die Ecke, bei Pluto 😉

      Zum Balkonboden
      Ja den schlechten Ablauf habe ich auch bemerkt. Zumindest auf unserem Balkon handelt es sich nicht um ein zu geringes Gefälle zum Ablauf. Das passt, laut Wasserwaage. Die fetten Tropfen halten sich sehr lange wie fette Perlen auf einem frischen Autolack. Vermutlich ist der Boden noch sehr stark imprägniert, was sich nach einer Weile erübrigt. Die Temperaturen stehen einer guten Verdunstung zusätzlich entgegen.

      Kunstrasen
      Mit Kunstrasen habe ich auf dem Balkon gute Erfahrung gemacht. Man muss nur darauf achten, dass die Rasen-Unterseite diese Noppen für einen begünstigten Ablauf hat. Dadurch, dass es eine synthetische Behaarung ist, trocknet das Material relativ schnell. Ich stelle unseren Balkon gern als Versuchsgebiet oder zur Ansicht zur Verfügung, wenn es dann soweit ist.

      1. Auch ich beklage den unvollständigen Wasserablauf auf meinem neuen Balkonboden, obwohl dieser ein Gefälle aufweist. Nach Auskunft von Herrn Bodammer liegt dieser u.U. gefährliche Mangel (Ausrutschgefahr!) an der physikalischen Eigenschaft des verwendeten Kunststoffs. Herr Bodammer empfahl, den Boden mit Seifenlauge zu spülen, um dadurch seine Adhäsionskraft zu verringern und so den Wasserabfluss zu verbessern. Diese Maßnahme hat bei mir jedoch nicht geholfen. – Deshalb bitte ich dringend darum, Herrn Bodammer bzw. den BWV um tatsächlich wirksame Abhilfe anzumahnen.

        1. Die Antwort, die ich zum Balkonboden vom Architektenbüro sofort erhalten habe war folgende:
          „Wasser auf Balkonbeschichtung/Abdichtung: Aufgrund der dichten und geschlossenen Materialoberfläche wird partiell ein leichter Wasserfilm nicht zu verhindern sein. Je stumpfer die Beschichtung mit der Zeit wird, desto geringer ist der Wasserfilm, der je nach herrschenden klimatischen Bedingungen kurzfristig abtrocknet bzw. verdunstet. Bei dem vorherigen Fliesenbelag war die Oberfläche durch den Wechsel zwischen Mosaikfliese und Fugenanteil inhomogen. Von der zementären Fuge konnte ein gewisser Wasseranteil aufgenommen werden. Das Gefälle hat sich zum Fliesenbelag nicht verändert.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert