Familie
Verheiratet, zwei Söhne (beide Mitglieder im BWVzK)
Beruf
Diplomingenieur (Fachrichtung Verkehrsbau). Seit vierzig Jahren bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Zur Zeit im Objektmanagement Wasser als Objektmanager tätig.
Als gebürtiger Schmargendorfer habe ich immer im Bezirk Wilmersdorf gewohnt, den größten Anteil davon beim BWV zu Köpenick. Seit 1981 bin ich Mitglied des BWV und engagiere mich seit 2005 als Mitgliedervertreter.
Für das einzelne Genossenschaftsmitglied ist es nicht leicht, die Aktivitäten der Vertreter einzuschätzen, weil sich diese meist im Hintergrund vollziehen. Durch unsere neue Webseite, die dankbarer Weise von unserem Vertreterkollegen Thomas Rohde-Seelbinder eingerichtet wurde, werden wir die Möglichkeit bekommen, dieses Informationsdefizit auszugleichen. Hans-Jürgen Gester weiterlesen →
Erlernter Beruf
Bankkauffrau Ausgeübte Tätigkeit seit 30 Jahren Kinderbetreuung
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass der genossenschaftliche Gedanke auch weiterhin sicheren, sozialen und bezahlbaren Wohnraum für alle Einkommensschichten zur Verfügung stellt. Des Weiteren sollte die Gemeinschaft zwischen Alt und Jung gefördert werden, denn man profitiert voneinander. Der Austausch unter den Mietern und gegenseitige Hilfe sollten noch mehr stattfinden.
Gemeinsam kann man vieles erreichen und ein angenehmes Lebens- und Wohnumfeld haben.
Im Nachbarschaftstreff von Schmargendorf kann man mich persönlich beim Lauftreff kennenlernen. Diesen leite ich Mittwochs früh unter dem Motto Early Birds an.
An dieser Stelle planen wir eine Zusammenfassung der ordentlichen Wahlordnung, die für die meisten Mitglieder sicherlich eher eine abschreckende Wirkung hat. Solange wir damit beschäftigt sind, muss das Original als pdf-Dokument ausreichen.
Die Geschäftsstelle hat bereits darüber informiert, dass die diesjährige Mitgliedervertreterversammlung am 23. Juni 2015 statt finden wird. Der Ort wird wie in der Vergangenheit ein Seminar-Saal im Best-Western Hotel in Berlin-Steglitz sein. Eine detaillierte Einladung mit den Tagesordnungspunkten steht noch aus.
Mitgliedervertreter unserer Genossenschaft stellen dafür diese Webseite ins „Netz“
Um einen besseren Kontakt zu allen Mitgliedern unserer Genossenschaft zu pflegen, haben wir diese Webseite als Blog aufgebaut. Weil wir das in unserer Freizeit und ehrenamtlich machen, sind noch nicht alle Bereiche in einem vorbereiteten Menü mit Inhalt gefüllt. Kategorien ohne Inhalt haben wir auf unserem Arbeitsplan. Sie werden in der Zukunft versorgt.
Alle Mitglieder oder Vertreter unserer Genossenschaft können hier eigene Beiträge einreichen, die wir für sie veröffentlichen oder die sie selber mit entsprechenden Zugriffsrechten bearbeiten können. Die Initiatoren würden sich freuen, wenn sich auch andere Mitglieder oder deren Vertreter für unseren blog begeistern können und einbringen. Dazu ist jeder produktive Geist herzlich eingeladen und kann sich mit uns in Verbindung setzen!
Themen rund um das Wohnen in unserer Genossenschaft kann sich jeder vorstellen. Somit bleibt es jedem überlassen, womit sie oder er sich beschäftigen möchte. Es kann sich auch, wie im vertreterblog bereits erschienen, um die vielen ehrenamtlichen Angebote handeln, die jeder von sich für unsere Mitglieder zur Verfügung stellt. Erläuterungen oder Erfahrungen dieser Angebote sind bestimmt sehr lesenswert.
Jeder Beitrag kann kommentiert werden und ermöglicht damit eine Interaktivität. Bösartige oder beleidigende Kommentare werden nicht zugelassen!
Mitgliedervertreter des BWV zu Köpenick moderieren hier das Leben & wohnen in ihrer Wohn- Genossenschaft in Berlin
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Wir halten damit die aktuellen Datenschutzbestimmungen ein.OK