BWV | Mitgliedervertretung

BWV | Mitgliedervertretung

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Motivation
  • Regeln
  • Kontakt

Archiv für den Monat: Juli 2021

Schmargendorf

Kiezspaziergang 20. Juli

13. Juli 2021 Markus Flaam

Am 20. Juli ist es wieder soweit!

Die Initiative New West lädt ein zum Kiezspaziergang in Schmargendorf.

Interessierte sind ausdrücklich eingeladen den Kiez und die gravierenden Veränderungen bei diesem Spaziergang besser kennenzulernen.

Angrenzende Initiativen sind natürlich auch herzlich eingeladen.

Herzliche Grüße
Markus F.

  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
  • teilen 
  • E-Mail 
Allgemein

Kiezspaziergang am 13. Juli

9. Juli 2021 Markus Flaam Schreibe einen Kommentar

Am 13. Juli ist es soweit!

Die Initiative New West lädt ein zum Kiezspaziergang in Schmargendorf.

Interessierte sind ausdrücklich eingeladen den Kiez und die gravierenden Veränderungen bei diesem Spaziergang besser kennenzulernen.

Angrenzende Initiativen sind natürlich auch herzlich eingeladen.

Herzliche Grüße
Markus F.

  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Wenn Sie nichts verpassen möchten, was auf auf dem Vertreterblog erscheint, tragen Sie sich für unseren Newsletter ein

Downloads / Herunterladbares

  • Aushang & Bekanntmachung vertr.-blog
  • Lauftreff 50plus Meinungsumfrage

Lokale Kiez-Seiten unserer Bezirke

  • Kolonie Oeynhausen retten!
  • Marienfelde – Eine Geschichte unseres Bezirks
  • Rüdi-Net wurde eingestellt

RSS juraforum.de

  • Streitpotential im Garten: Darf man einfach einen Swimmingpool bauen? 20. März 2023
    Ein Sondernutzungsrecht an einem Gemeinschaftsgrundstück berechtigt einen Wohnungseigentümer nicht dazu, gravierende Umgestaltungen ohne Zustimmung der anderen Eigentümer vorzunehmen. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil vom 17. März 2023 (Az.: V ZR 140/22). Hintergrund In dem konkreten Fall hatte ein Wohnungseigentümer in Bremen ohne die Zustimmung der anderen betroffenen Eigentümer mit dem Bau eines […]
  • Heizpflicht - Rechte und Pflichten für Mieter und Vermieter 2. März 2023
    Die Heizung in einer Mietwohnung hat für Mieter und Vermieter gleichermaßen eine hohe Bedeutung. Vermieter sind laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) dazu verpflichtet, ihren Mietern eine beheizbare Wohnung zur Verfügung zu stellen. Doch welche Regelungen gelten in Bezug auf die Heizpflicht? Wie warm muss es in der Wohnung mindestens sein? Und kann sich die Temperatur nach […]
  • Einmietbetrug: Was kann man gegen Mietbetrüger tun und wie lassen sich Mietnomaden erkennen? 19. Dezember 2022
    Was Mietnomaden bzw. Mietbetrüger besonders auszeichnet und was Vermieter dagegen unternehmen können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Vermieter können unter Umständen auch an Mietnomaden geraten. Dies ergibt sich aus einer Studie der Universität Bielefeld. Was sind Mietnomaden? Bei Mietnomaden handelt es sich um keine normalen Mieter, die plötzlich die Miete nicht mehr zahlen können, weil […]
  • 3.000 Euro Bußgeld für zu hohe Miete 7. Dezember 2022
    Frankfurt/Main (jur). Verlangen Vermieter eine viel zu hohe Miete, können sie zu einem Bußgeld verdonnert werden. Liegt die geforderte Miete 20 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete und nutzt der Vermieter damit die angespannte Wohnsituation vieler Menschen aus, ist ein Bußgeld gerechtfertigt, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Dienstag, 6. Dezember 2022, […]
  • Schnelle Mietschuldenbegleichung schützt nicht immer vor Kündigung 18. November 2022
    Karlsruhe (jur). Die unverzügliche Begleichung von Mietschulden schützt vor einer fristlosen, nicht aber vor einer ordentlichen Kündigung. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Donnerstag, 17. November 2022, veröffentlichten Urteil klargestellt und seine bisherige Rechtsprechung damit bestätigt (Az.: VIII ZR 307/21). Im konkreten Fall hatte ein Berliner Mieter die Mietzahlung um 20 […]
  • Wohnungseigentümer zahlen Selbstbehalt gemeinsam 19. September 2022
    Karlsruhe (jur). Haben Wohnungseigentümer eine gemeinsame Gebäudeversicherung abgeschlossen, die auch die einzelnen Wohnungen umfasst, können sie auch regeln, wer bei einem Schaden in einer Wohnung den Selbstbehalt zu tragen hat. Besteht ein solcher Beschluss der Eigentümerversammlung nicht, muss die gesamte Eigentümergemeinschaft für den Selbstbehalt aufkommen, urteilte am Freitag, 16. September 2022, der Bundesgerichtshof (BGH) in […]
  • Was geschieht mit dem gemeinsamen Mietvertrag bei einer Trennung? 29. Juli 2022
    Wie die rechtliche Situation bei einer Trennung aussieht, wenn die Mieter einen gemeinsamen Mietvertrag abgeschlossen haben, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wenn zwei Menschen zusammenleben möchten und in eine Mietwohnung ziehen, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schließt nur einer der Partner mit dem Vermieter einen Mietvertrag ab. Oder der Vermieter schließt mit beiden einen gemeinsamen […]
  • Kein Vermietung von Wohnraum „pro Matratze“ 24. Juni 2022
    Frankfurt/Main. Wohnraum darf nicht „pro Matratze“ vermietet werden. Die entsprechende Vereinbarung ist sittenwidrig und dadurch nichtig, wie das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) mit Beschluss vom Donnerstag, 23. Juni 2022 (Az.: 2 W 45/22) entschieden hat. Der Streit betraf drei Gebäude in Wiesbaden. Im Rahmen des Pachtvertrages war es dem Pächter gestattet, das Gebäude zu […]
  • Provisionssplitting: Die wichtigsten Fragen und Antworten 11. Mai 2022
    Der Immobilienmarkt ist für Erstverkäufer (oder auch Erstkäufer) recht unübersichtlich. Man verkauft oder kauft eine Immobilie nun mal nicht wie ein altes Buch auf einer Online-Plattform für gebrauchte Gegenstände. Die Fülle an Vorgaben, Auflagen und rechtlichen Besonderheiten ist für den Einzelnen kaum zu durchschauen. In den letzten Jahren hat sich vor allem ein Thema zum […]
  • Wegen Verweigerung der Wohnungsbesichtigung fristlose Kündigung des Mietverhältnisses 2. Mai 2022
    München. Mieter dürfen Vermieterbesichtigungen nach dem Verkauf ihrer Wohnung nicht verweigern. Wenn der Mieter dem Käufer den Zugang zur Wohnung beharrlich verweigert, kann der Käufer das Mietverhältnis fristlos kündigen, entschied das Amtsgericht München in einem am Freitag, den 29. April 2022 bekannt gegebenen rechtskräftigen Urteil (Az.: 474 C 4123/21).Das bedeutet, dass damit zwei Mieter nun […]

Video

Durch einen Klick oder das Tippen am Rahmen unten rechts kann man ein Vollbild erzeugen. Mit der ESC-Taste gelangt man wieder zurück in die gewohnte Arbeitsumgebung. Viel Spaß!

Mitgliedervertreter des BWV zu Köpenick moderieren hier das Leben & wohnen in ihrer Wohn- Genossenschaft in Berlin

  • Marienfelde
    • Die Sanierungsarbeiten im BT20 haben begonnen
    • Baumaßnahmen Hildburghauser 19 – 19c
    • Kletterkünstler in unseren Bauteilen
  • Schmargendorf
    • Balkon-Sanierung im Bauteil 15
    • Lauftreff Early Birds 50+
    • Der besondere Film
    • Hilfestellung für elektronische Mediengeräte
      • Zeitplan & Themen elekt. Mediengeräte
    • Jubiläum im Nachbarschaftstreff
  • Köpenick
  • Moabit
    • Musikalisches Event aus Lanzarote
    • Geburtstags Grillen
    • Bauteilfest in Moabit
    • Kletterkünstler in unseren Bauteilen
  • Mitglieder-Vertretung
    • Zwei Urgesteine der Vertretersäule verlassen die Versammlung
    • Bauteilbegehungen 2016
    • Einbruchsicherheit für Wohnungseingangstüren
    • Aktuelle Mitgliedervertreter
      • Ein interessanter Kandidat für den Aufsichtsrat
    • Vertreterwahl 2015
      • Video zur Wahl
      • Wahlergebnis 2015
      • Geschlossener Bereich des BWV

Kommentare

  • Monika Flämig bei Der besondere Film
  • Monika Flämig bei Der besondere Film
  • Thomas R.-Seelbinder bei Balkon-Sanierung im Bauteil 15
  • Thomas R.-Seelbinder bei Balkon-Sanierung im Bauteil 15
  • U. Schmidt bei Balkon-Sanierung im Bauteil 15
  • U. Schmidt bei Balkon-Sanierung im Bauteil 15
  • Thomas R.-Seelbinder bei Balkon-Sanierung im Bauteil 15
  • S. Amberger bei Balkon-Sanierung im Bauteil 15
  • Gudrun Rogge bei Fahrrad-Frühjahres Check 2016
  • Christel Schulz bei Die Sanierungsarbeiten im BT20 haben begonnen
  • Thomas R.-Seelbinder bei Die Sanierungsarbeiten im BT20 haben begonnen
  • Ro-Se bei Die Sanierungsarbeiten im BT20 haben begonnen

Schwerpunt-Themen

  • Aufsichtsrat
  • Bauteile
  • Computerhilfe
  • Fahrrad
  • featured
  • Handarbeit
  • Kultur
  • Sanierungen
  • Spaziergänge
  • Sport
  • Technik
  • weblog AG

Neueste Beiträge

  • Fahrräder spenden
  • Kiezspaziergang 20. Juli
  • Kiezspaziergang am 13. Juli
  • Enkeltrick über Corona-virus
  • Vertreter-Kandidatur 2020
  • Boden ist Allgemeingut
  • Balkon-Sanierung im Bauteil 15
  • Jubiläum im Nachbarschaftstreff
  • Zeitplan & Themen elekt. Mediengeräte
  • Hilfestellung für elektronische Mediengeräte
  • Ein interessanter Kandidat für den Aufsichtsrat
  • Der besondere Film

blog Archiv

  • März 2022
  • Juli 2021
  • März 2020
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Februar 2017
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015

Grundsätzliches

  • Newsletter
  • Motivation
  • Interner Bereich
  • Regeln
  • Kontakt

BWV Geschäftsstelle

  • Aktuelle Vertreter unserer Genossenschaft
  • Ergebnis der letzten Wahl (Login vom BWV)
  • Bildergalerie der letzten Feste des BWVzK
  • Vorstandswechsel im Aufsichtsrat!

Vorbereitete Themen

Verantwortlichkeit

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress